Bäckerei eröffnen: Welche Möglichkeiten gibt es und wie starten Sie durch?

Ihr Weg zur eigenen Bäckerei: Planung, Anforderungen und Tipps für die Gründung

Veröffentlicht • 14.10.2024 | Aktualisiert • 14.10.2024

Bäckerei eröffnen: Welche Möglichkeiten gibt es und wie starten Sie durch?

Ihr Weg zur eigenen Bäckerei: Planung, Anforderungen und Tipps für die Gründung

Veröffentlicht • 14.10.2024 | Aktualisiert • 14.10.2024

Ob als traditionelle Bäckerei, moderne Backstube oder mit einem mobilen Verkaufswagen – frische Backwaren sind immer gefragt und eine eigene Bäckerei zu eröffnen bietet Gründer:innen viele Möglichkeiten, ihre Leidenschaft für das Backen in ein blühendes Geschäft zu verwandeln.

Neben köstlichen Brot- und Backwarensorten erfordert die Eröffnung einer Bäckerei ein durchdachtes Konzept und umfassende Planung. Von der Erstellung eines Businessplans, der Wahl des richtigen Standorts über die erforderliche Ausbildung und Genehmigungen bis hin zu Kosten und dem passenden Marketing gibt es viele wichtige Aspekte zu beachten. In diesem Blogbeitrag finden Sie wertvolle Tipps und Inspiration, um erfolgreich mit der eigenen Bäckerei zu starten. 

Wie sieht der Markt aus: Lohnt es sich, eine Bäckerei zu eröffnen?

Die Konkurrenz ist groß: Neben traditionellen Betrieben im Bäckerhandwerk beliefern Industriebäcker den Lebensmitteleinzelhandel sowie Shops mit Selbstbedienungskonzepten mit Brot, Brötchen und anderem Backwerk. 

Die gute Nachricht: Backwaren machen einen festen Bestandteil der Ernährung der Deutschen aus – nahezu jeder Haushalt kauft regelmäßig Brot. 2023 lag die durchschnittliche Einkaufsmenge von Brot je Haushalt in Deutschland bei rund 41,6 Kilogramm. Trotz rückläufiger Zahlen beim Konsum von Toastbrot, Mischbrot und Co. stellt die Eröffnung einer Bäckerei damit durchaus ein potenziell lukratives Geschäftsmodell dar.

Die andere gute Nachricht lautet, dass die Nachfrage nach handwerklich hergestellten Backwaren trotz des wachsenden Wettbewerbs, steigenden Preisen und rückläufigem Konsum hoch bleibt. Besonders in Zeiten, in denen immer mehr Menschen in Sachen Ernährung Wert auf regionale und hochwertige Produkte legen, haben traditionelle Bäckereien also gute Chancen, sich am Markt zu behaupten. 2023 gab es in Deutschland knapp 9.600 Bäckereimeisterbetriebe (vgl. Statista), die täglich Millionen von Menschen mit frischen Backwaren versorgen.  

Schneller Zugriff auf Ihre Umsätze

Mit dem SumUp Solo Kartenterminal ermöglichen Sie es Ihrer Kundschaft, jederzeit und überall bargeldlos zu bezahlen. Mit dem SumUp Geschäftskonto inklusive Mastercard erhalten Sie Ihre Einnahmen schon am nächsten Tag.

Mehr erfahren

Konzepte für Bäckereien

Wenn Sie eine Bäckerei eröffnen wollen, ist das richtige Konzept entscheidend für Ihren Geschäftserfolg. Überlegen Sie, ob Sie sich auf traditionelle Backwaren spezialisieren möchten oder lieber innovative Kreationen anbieten wollen. Auch ein Fokus auf Bio-Produkte, vegane oder glutenfreie Optionen könnte Ihr Alleinstellungsmerkmal sein. Oder Sie setzen bei Ihren Zutaten ausschließlich auf Produkte aus der Region. Seien Sie kreativ und mutig bei der Entwicklung Ihres Bäckereikonzepts, denn einzigartige Ideen werden die Kunden anlocken und langfristig binden.

Klare Positionierung am Markt

Denken Sie bei Ihrer Entscheidung daran, dass Ihr Konzept nicht nur Ihre Produkte, sondern auch das Ambiente Ihres Ladens und Ihren Service umfasst. Eine klare Positionierung am Markt wird Ihnen helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben und Ihre Zielgruppe gezielt anzusprechen. 

Hier hilft Ihnen eine fundierte Marktanalyse dabei, den Grundstein für einen erfolgreichen Start als Bäcker:in zu legen. Durch eine gründliche Marktforschung können Sie Trends identifizieren und Ihr Angebot entsprechend gezielt ausrichten. Berücksichtigen Sie dabei auch regionale Besonderheiten und Kundenbedürfnisse. Heben Sie sich mit einem differenzierten Konzept von der Konkurrenz ab und nutzen Sie die Vielfalt an Möglichkeiten, um Ihre Bäckerei einzigartig zu positionieren und Ihre Zielgruppe optimal anzusprechen. 

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind heutzutage entscheidende Erfolgsfaktoren, um eine Bäckerei zu eröffnen. Indem Sie auf ökologische Verpackungen und lokale Zutaten setzen, können Sie nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch das Vertrauen der Kundschaft gewinnen. Die Verwendung von Bio-Produkten und das Reduzieren von Lebensmittelabfällen sind weitere wichtige Maßnahmen, um Ihre Bäckerei nachhaltig zu gestalten. Investitionen in energiesparende Geräte und eine effiziente Mülltrennung tragen ebenfalls zu einem umweltbewussten Betrieb bei. Durch transparente Informationen über Ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen können Sie Ihre Kunden überzeugen und sich positiv von der Konkurrenz abheben. Denken Sie langfristig und integrieren Sie Umweltschutz als festen Bestandteil Ihrer Unternehmensphilosophie – so leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften in der Bäckereibranche.

Qualität und Sortimentsgestaltung

Ob bio oder konventionell: In der Bäckerei-Branche sind die Qualität und die Auswahl Ihrer Zutaten von entscheidender Bedeutung. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, ist es wichtig, hochwertige Zutaten zu verwenden und ein vielfältiges Angebot an Backwaren anzubieten.

Überlegen Sie, welche Produkte Sie herstellen möchten und gehen Sie dabei auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe ein. Frische, Geschmack und Präsentation spielen eine große Rolle, um langfristig erfolgreich zu sein. Denken Sie über saisonale Spezialitäten nach, um Ihr Sortiment abwechslungsreich zu gestalten und Kundinnen und Kunden immer wieder zu begeistern und mit neuen Kreationen zu überraschen. Darüber hinaus können Sie mit einer ansprechenden Präsentation und kreativen Rezepturen zusätzliche Anreize schaffen, um Ihre Bäckerei als beliebte Anlaufstelle für Genießer:innen zu etablieren.

Tipps, wie Sie sich mit Ihrem Konzept vom Wettbewerb differenzieren, finden Sie in unserem Ratgeber Gastronomie Konzept erstellen: So geht's.

Bäckerei eröffnen ohne Ausbildung?

Der Bäcker gehört zu den traditionellen Handwerksberufen, die auf eine lange Geschichte zurückblicken und nach wie vor große Bedeutung für die Gesellschaft und das tägliche Leben haben. Entsprechend ist eine fundierte handwerkliche Ausbildung unerlässlich, um eine eigene Bäckerei zu eröffnen. Eine solide Basis bildet die Ausbildung zur Bäckerin bzw. zum Bäcker, die sicherstellt, dass Bäcker:innen sowohl praktisches als auch theoretisches Wissen über die Zubereitung von Backwaren erwerben. Obwohl Sie unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Meisterbrief eine Bäckerei führen können, steht der Meistertitel für Qualität und Kompetenz im Bäckerhandwerk und ist damit eine wichtige Voraussetzung für die Selbstständigkeit und die Eröffnung der eigenen Bäckerei.

Praktikum als Bäckerin oder Bäcker

Sie sind nicht sicher, ob der Beruf der Bäckerin bzw. des Bäckers zu Ihnen passt? Kein Problem: Um in den Beruf hineinzuschnuppern, können Sie ein Praktikum in einer Bäckerei absolvieren, bevor Sie sich auf einen Ausbildungsplatz bewerben. Oder Sie nutzen die Schulferien, um als Schülerin oder Schüler in der Bäckerei erste Erfahrungen zu sammeln.

Duale Ausbildung zum Bäcker

Die Ausbildung, um Bäckerin oder Bäcker zu werden, ist dual organisiert. Das bedeutet, dass sie sowohl praktische als auch theoretische Bestandteile umfasst. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet in einer Bäckerei als Ausbildungsbetrieb sowie in der Berufsschule statt. Die Mindestanforderung für die Bewerbung ist ein Hauptschulabschluss.

Im Ausbildungsbetrieb erwerben die Auszubildenden die praktischen Fähigkeiten, die Bäcker:innen benötigen. Dazu gehören das Backen von Brot, Brötchen, Kuchen und anderen Backwaren, der Umgang mit verschiedenen Rohstoffen und Maschinen sowie die Einhaltung von Hygienevorschriften.

Parallel dazu wird in der Berufsschule das theoretische Wissen vermittelt, das wichtig ist, um Bäckerin bzw. Bäcker zu werden. Dies umfasst Themen wie Ernährungslehre, Chemie der Backzutaten, Mathematik für das Berechnen von Rezepten und betriebswirtschaftliche Grundlagen.

Am Ende der Ausbildung steht die Gesellenprüfung, die aus einem praktischen und einem theoretischen Teil besteht. Besteht man diese Prüfung, ist man offiziell Bäckergeselle.

Weiterbildung zum Meister

Nach der Ausbildung gibt es die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Bäckermeister. Die Meisterschule bereitet Sie auf die Meisterprüfung vor und dauert in Vollzeit etwa ein Jahr. Alternativ können Sie die Meisterschule auch nebenbei in Teilzeit absolvieren. Entscheiden Sie sich für diesen Weg, verlängert sich die Ausbildungszeit entsprechend. 

Während der Ausbildung zum Meister werden Ihre fachlichen Fähigkeiten vertieft. Zusätzlich erwerben Sie kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die Sie benötigen, um Ihre eigene Bäckerei zu eröffnen und erfolgreich zu leiten. 

Die abschließende Meisterprüfung besteht aus vier Teilen:

  • Fachpraxis: Herstellung von Backwaren und anderen Produkten.

  • Fachtheorie: Vertiefte Kenntnisse der Backtechnik und Rohstoffe.

  • Betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse: Grundlagen der Unternehmensführung, Buchführung und rechtliche Rahmenbedingungen.

  • Berufs- und Arbeitspädagogik: Kenntnisse zur Ausbildung von Lehrlingen.

Selbstständigkeit und Meisterpflicht

Um als Bäckermeister:in eine Bäckerei zu eröffnen, muss man in der Handwerksrolle eingetragen sein. Dieser Eintrag ist an den Nachweis des Meistertitels gekoppelt. Anders gesagt, in Deutschland ist der Meistertitel traditionell eine Voraussetzung, um eine eigene Bäckerei zu eröffnen. Diese Regelung ist in der Handwerksordnung verankert und soll die Qualität und Sicherheit der handwerklichen Dienstleistungen gewährleisten.

Bäckerei eröffnen ohne Meister

Es gibt jedoch auch Ausnahmen und Sonderregelungen. Unter bestimmten Bedingungen können auch Gesellinnen und Gesellen ohne Meistertitel eine Bäckerei eröffnen. Dazu gehört beispielsweise der Nachweis mehrjähriger Berufserfahrung oder die Einstellung eines Bäckermeisters in leitender Position, der die entsprechenden Aufgaben im Betrieb übernimmt.

Fortbildungen 

Über den Erwerb des Gesellenbriefs und des Meisterbriefs hinaus sind Fortbildungen im Bereich Betriebsführung und Lebensmittelrecht von Vorteil. Es ist wichtig, stets am Puls der Zeit zu bleiben und sich über neue Trends und Techniken in der Bäckereibranche zu informieren. Mit dem entsprechenden Wissen können Sie nicht nur Ihre Fähigkeiten verbessern, sondern auch das Vertrauen der Kundschaft gewinnen. Investieren Sie daher regelmäßig in Ihre berufliche Weiterentwicklung, um Ihre Bäckerei langfristig erfolgreich zu führen.

Möchten Sie Kartenzahlungen annehmen?

Akzeptieren Sie einfach und überall bargeldlose Zahlungen. Ob kontaktlos oder per Chip & PIN – mit den Kartenterminals von SumUp können Sie alle bekannten Zahlungsarten entgegennehmen.

Mehr erfahren

Welche Genehmigungen und Anmeldungen benötigen Sie, um eine Bäckerei zu eröffnen?

Für den reibungslosen Start Ihrer Bäckerei sind bestimmte Genehmigungen und Formalien unerlässlich. Um Verzögerungen im Gründungsprozess zu vermeiden, informieren Sie sich rechtzeitig, welche Genehmigungen Sie benötigen. Kümmern Sie sich frühzeitig darum, die erforderlichen Anmeldungen vorzunehmen und Genehmigungen rechtzeitig zu beantragen, um sicherzustellen, dass Ihr Betrieb den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Eine sorgfältige Planung ist entscheidend, um Verzögerungen zu vermeiden und Ihre Bäckerei erfolgreich zu eröffnen.

Im Wesentlichen benötigen Sie folgende Genehmigungen und Anmeldungen:

  • Gewerbeanmeldung: Bäckereien zählen zu den Gewerbebetrieben und müssen beim zuständigen Gewerbeamt angemeldet werden, bevor sie eröffnet werden.

  • Eintrag in die Handwerksrolle: Bäckereien gehören zum zulassungspflichtigen Handwerk. Als Inhaberin oder Inhaber einer Bäckerei müssen Sie sich bei der Handwerkskammer (HWK) in die Handwerksrolle eintragen lassen. Hierzu benötigen Sie einen Meisterbrief. Alternativ lassen Sie eine eingestellte Fachkraft eintragen, wenn Sie selbst keinen Meistertitel haben. Ggf. kommen für Sie auch die Altgesellenregelung oder eine Ausnahmebewilligung infrage.

  • Genehmigung vom Gesundheitsamt: Eine Bäckerei unterliegt den Vorschriften des Lebensmittelrechts. Vor der Eröffnung muss das Gesundheitsamt die Betriebsräume abnehmen und die Einhaltung der Hygienevorschriften überprüfen. Dazu gehören u. a. Anforderungen an die Lagerung von Lebensmitteln, die Einrichtung der Produktionsräume und die Schulung des Personals in Lebensmittelhygiene (HACCP-Konzept).

Lebensmittelüberwachung

Das Gesundheitsamt führt regelmäßige Kontrollen durch, um die Einhaltung der Hygienevorschriften sicherzustellen. Als Inhaber:in müssen Sie eine Hygieneschulung nachweisen und diese alle fünf Jahre erneuern lassen.

  • Anmeldung beim Finanzamt: Sie müssen sich beim zuständigen Finanzamt anmelden, um eine Steuernummer zu erhalten, die Sie bei allen steuerlichen Angelegenheiten sowie auf Ihren Rechnungen angeben müssen. Um die Steuernummer zu beantragen, füllen Sie online den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung aus. Im Anschluss an eine kurze Überprüfung teilt das Finanzamt Ihnen Ihre Steuernummer zu.

  • Baugenehmigungen: Sind bauliche Veränderungen an der Betriebsstätte notwendig oder wird sie komplett neu errichtet, ist eine Baugenehmigung erforderlich. Dies wird beim Bauamt der Gemeinde beantragt. Voraussetzung für den Erhalt ist, dass Sie die Brandschutzbestimmungen und alle baurechtlichen Vorgaben einhalten. Je nach Standort können neben der Baugenehmigung für Umbauten weitere Genehmigungen erforderlich sein, wie die Erlaubnis zur Außenbewirtschaftung.

  • Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft: Der Betrieb muss bei der zuständigen Berufsgenossenschaft angemeldet werden, um die gesetzliche Unfallversicherung für die Mitarbeiter sicherzustellen.

  • Arbeitsschutz und Arbeitsrecht: Sie sind dazu verpflichtet, die Bestimmungen des Arbeitszeitgesetzes und des Arbeitsschutzgesetzes einzuhalten. Dies umfasst u. a. Regelungen zu Arbeitszeiten, Pausen, Sicherheitskleidung und Vorschriften zur Unfallverhütung. Darüber hinaus müssen Sie und Ihre Mitarbeitenden eine Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) vorweisen, da sie täglich in Berührung mit unverpackten Lebensmitteln kommen.

  • Umweltschutz und Entsorgung: Gleichzeitig sind Sie verpflichtet, Bestimmungen zur Abfallentsorgung und Umweltschutz einzuhalten. Dies kann Regelungen zur Mülltrennung, Entsorgung von Altölen und Fetten sowie Lärmschutz umfassen.

  • GEMA und Rundfunkbeitrag: Soll in Ihrer Bäckerei Musik gespielt werden, beispielsweise über ein Radio oder eine Musikanlage, müssen Sie sich bei der GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) anmelden und eine Gebühr zahlen. Des Weiteren fällt der Rundfunkbeitrag an, wenn Geräte wie Radios oder Fernseher betrieblich genutzt werden.

Ausrüstung und Ausstattung: Was braucht man, um eine Bäckerei zu eröffnen?

Eine qualitativ hochwertige Ausstattung beeinflusst nicht nur die Produktivität in Ihrer Bäckerei, sondern auch die Qualität Ihrer Backwaren. Investieren Sie in Geräte, die Ihren Anforderungen entsprechen und Ihnen helfen, effizient zu arbeiten. Das gilt bei Backöfen über Teigmaschinen bis hin zur Verkaufstheke. Neben der Funktionalität sollten Sie auch das Design und die Ergonomie im Auge behalten, um ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen. 

Vergessen Sie bei Ihrer Auswahl auch nicht, dass die richtige Ausrüstung auch dazu beiträgt, Energie zu sparen und Sie dadurch unterstützt, nachhaltiger zu arbeiten. Durch sorgfältige Auswahl und regelmäßige Wartung können Sie sicherstellen, dass Ihre Bäckerei optimal ausgestattet ist, um Ihren Kunden stets beste Qualität zu bieten.

Professionelles digitales Kassensystem

Hohe Anforderungen an Funktionalität und Effizienz stellen Sie nicht nur an die Ausrüstung in der Backstube, sondern auch an die Ausstattung des Verkaufstresens mit einem professionellen digitalen Kassensystem. Hier bietet Ihnen beispielsweise SumUp unterschiedliche Lösungen wie das Kassensystem Pro oder das Kassensystem Lite, mit denen Sie Kartenzahlungen Ihrer Kundschaft annehmen, Rechnungen erstellen und Ihre Umsätze nachverfolgen können. Alternativ können Sie auch die Kartenterminals von SumUp nutzen. Mit dem Solo Kartenterminal von SumUp können Sie auch direkt vor Ort Kartenzahlungen annehmen – falls Sie neben Ihrem Laden vielleicht auch einen mobilen Verkaufsstand auf dem Wochenmarkt planen. In Verbindung mit dem kostenlosen Geschäftskonto von SumUp inklusive kostenloser Mastercard, stehen Ihnen Ihre Einnahmen bereits am nächsten Tag zur Verfügung.

Tipp: Gewerbliche Absicherung für Ihre Bäckerei

Gehen Sie auf Nummer sicher und schützen Sie Ihre Bäckerei mit dem passenden Versicherungsschutz:

  • Betriebshaftpflicht: Deckt Schäden ab, die Dritte in Ihrer Bäckerei erleiden (z. B. wenn ein Kunde ausrutscht oder stolpert und sich verletzt).

  • Vermögensschadenhaftpflicht: Schützt Sie vor finanziellen Folgen von Vermögensschäden, die durch Ihre berufliche Tätigkeit entstanden sind.

  • Inhaltsversicherung: Deckt Schäden an Ihrer Geschäftsausstattung, Waren und Vorräten ab (z. B. durch Einbruchdiebstahl, Feuer oder Leitungswasser).

  • Elektronikversicherung: Schützt Ihre elektronischen Geräte (z. B. Kassensysteme, Küchengeräte) gegen Schäden und Ausfälle.

Bäckerei eröffnen: Wer soll das bezahlen?

Eine solide Ausbildung, die erforderlichen Genehmigungen, Umbau, Einrichtung und Ausstattung Ihrer Bäckerei: Die Kosten für die Eröffnung einer Bäckerei kann eine große finanzielle Herausforderung darstellen. Bevor Sie jetzt den Rotstift ansetzen, denken Sie daran, dass die Investition in die richtige Ausrüstung und Ausstattung Ihrer Bäckerei langfristig zum Erfolg beiträgt.

Fehlt Ihnen das Eigenkapital oder reichen die eigenen Ersparnisse nicht aus, um Ihr Gründungsvorhaben zu realisieren, können Sie auch auf Bankkredite zurückgreifen oder Investoren ins Boot holen. Eine sorgfältige Planung Ihres Kapitalbedarfs und ein überzeugendes Geschäftskonzept sind dabei entscheidend, um potenzielle Geldgeber zu überzeugen. Alternativ können auch Förderprogramme und Darlehen der öffentlichen Hand finanzielle Unterstützung bieten. Lassen Sie sich von Experten beraten und prüfen Sie alle Optionen gründlich, um die bestmögliche Finanzierungslösung für Ihre handwerklich geführte Bäckerei zu finden.

Alles, was Ihr Geschäft braucht

Reduzieren Sie Ihre Gebühren und nutzen Sie die Profi-Rechnungssoftware von SumUp. Alles in einem flexiblen Abo, ohne langfristigen Vertrag.

Mehr erfahren

Marketingstrategie für den Erfolg

Um Ihre neu eröffnete Bäckerei bei Ihrer Zielgruppe bekannt zu machen, brauchen Sie eine erfolgreiche Marketingstrategie. Nutzen Sie Social-Media-Plattformen wie Instagram und Facebook, um Ihre Backkünste zu präsentieren, Geschmack auf mehr zu machen und neue Kundschaft zu gewinnen. Durch gezieltes Influencer-Marketing können Sie Ihre Reichweite zudem erhöhen und neue Zielgruppen ansprechen. Zufriedene Kunden und Empfehlungen spielen im Handwerk ebenfalls eine wichtige Rolle – pflegen Sie daher enge Kundenbindungen und reagieren Sie schnell auf Feedback. Veranstalten Sie regelmäßig Sonderaktionen oder Verkostungen, um das Interesse an Ihren Produkten zu steigern und Ihre Bäckerei als beliebten Treffpunkt in der Region zu etablieren. Bleiben Sie am Puls der Zeit und passen Sie Ihre Marketingstrategie kontinuierlich an die Bedürfnisse Ihrer Kunden an. Setzen Sie in Ihrem Marketing-Mix zudem auch auf kreative Werbekampagnen in lokalen Zeitungen oder auf Plakaten, um Aufmerksamkeit bei Kundinnen und Kunden zu erregen, die nicht online sind.

Mit diesen Tipps gelingt Ihnen der Start in die Selbstständigkeit

Eine Bäckerei oder einen Backshop zu eröffnen und erfolgreich zu führen, erfordert gründliche Planung und sorgfältige Vorbereitung. Indem Sie die oben genannten Punkte berücksichtigen, können Sie die häufigsten Stolpersteine vermeiden und sind gut gerüstet, um Ihre eigene Bäckerei zu eröffnen und erfolgreich zu führen. 

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit!

Ähnliche Artikel

Lesen Sie mehr zum Thema und erfahren Sie, wie Sie Ihr Geschäft voranbringen.

Existenzgründung im Handwerk: Selbstständig ohne Meister?

So können Sie sich auch ohne Meisterbrief im Handwerk selbstständig machen.

Weiterlesen

Kiosk eröffnen: So starten Sie im Einzelhandel durch

Die wichtigsten Gründungsschritte im Überblick!

Weiterlesen

Hygienevorschriften in der Gastronomie: Schutz für die Gesundheit und das Geschäft

Welche Hygienestandards gelten in der Gastronomie und was ist das HACCP-Konzept?

Weiterlesen