Trinkgeld im Restaurant: Mit zufriedenen Gästen höhere Einnahmen erzielen

 Entdecken Sie, wie SumUp Restaurants unterstützt, den Trinkgeldprozess zu optimieren.

Veröffentlicht • 18.5.2024 | Aktualisiert • 18.5.2024

Trinkgeld im Restaurant: Mit zufriedenen Gästen höhere Einnahmen erzielen

Entdecken Sie, wie SumUp Restaurants unterstützt, den Trinkgeldprozess zu optimieren.

Veröffentlicht • 18.5.2024 | Aktualisiert • 18.5.2024

Trinkgelder haben als ein kleiner, aber zusätzlicher Betrag zur Rechnung eine enorme Bedeutung in der Restaurantbranche. Es ist nicht nur eine direkte Anerkennung für guten Service, sondern kann auch einen erheblichen Unterschied im Einkommen der Servicekräfte ausmachen. 

Welchen Stellenwert hat Trinkgeld in Restaurants?

Trinkgeld ist eine freiwillige Zahlung, die Gäste zusätzlich zum Rechnungsbetrag für Speisen und Getränke als Anerkennung für guten Service leisten. Es zeigt, dass sie mit dem Service, den sie erhalten haben, zufrieden waren und bereit sind, dies finanziell zu honorieren. Das Trinkgeld bietet ihnen dabei eine direkte Möglichkeit, eine Belohnung für hervorragenden Service zu hinterlassen.

Umsatz steigern

Obwohl Trinkgelder nicht direkt zu den offiziellen Einnahmen eines Restaurants zählen, können sie einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtprofitabilität haben. Ein hervorragender Service führt nicht nur zu großzügigen Trinkgeldern, sondern trägt auch dazu bei, den Umsatz zu erhöhen. Zufriedene Gäste, die sich bei Ihnen wohlfühlen, sind häufig auch dazu bereit, mehr Geld für Speisen und Getränke auszugeben. Sie bestellen vielleicht zusätzliche Gerichte, entscheiden sich für einen teureren Wein oder runden ihr Menü mit einem Dessert ab. Auf diese Weise profitiert Ihr Restaurant von höheren Ausgaben pro Gast.

Kundenstamm erweitern

Gleichzeitig kann eine hohe Servicequalität auch die Kundenbindung stärken und neue Gäste in Ihr Restaurant locken. Zufriedene Gäste kommen eher wieder und empfehlen Ihr Restaurant vielleicht sogar direkt an Freunde und Verwandte weiter. Restaurants, die für ihren exzellenten Service bekannt sind, verschaffen sich zudem einen Wettbewerbsvorteil: Positive Mundpropaganda oder auch anerkennende Kommentare auf Online-Bewertungsplattformen tragen dazu bei, neue Gäste zu gewinnen und mehr Umsatz zu generieren.

Win-Win-Win

Trinkgelder verbessern das Einkommen des Servicepersonals in Restaurants. Es motiviert sie, die Servicequalität zu verbessern, was wiederum die Zufriedenheit der Gäste und den Ruf des Restaurants steigert. Auf diese Weise profitieren alle Beteiligten: Gäste, Servicepersonal und Restaurantbesitzer:innen.

Mitarbeitermotivation

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Trinkgelder ein wichtiger Indikator für die Zufriedenheit der Gäste und den wirtschaftlichen Erfolg eines Restaurants sind. Gleichzeitig ist es ein willkommener Bonus für das Servicepersonal, das damit seinen Lohn zum Teil erheblich aufbessern kann. Freundlichkeit, Schnelligkeit und Aufmerksamkeit sind entscheidend, um ein positives Erlebnis zu schaffen und Gäste dazu zu ermutigen, mehr Trinkgeld zu geben. Umgekehrt gilt: Ist der Gast mit dem Service nicht zufrieden, gibt er wenig oder gar kein Trinkgeld. Dementsprechend motiviert die Aussicht auf ein zusätzliches Trinkgeld das Personal, exzellenten Service zu bieten.

Wem gehört das Trinkgeld?

Grundsätzlich gehört das Trinkgeld dem Empfänger. In einem Restaurant gehört es also der Bedienung, die den direkten Kontakt zum Gast hat und durch ihren persönlichen Service dafür gesorgt hat, dass sich der Gast wohl fühlt und zufrieden ist.Das Trinkgeld würdigt die Leistung der entsprechenden Servicekraft, die das Geld behalten darf – sofern der Gast nicht ausdrücklich eine andere Verteilung vorsieht.

Aufteilung des Trinkgeldes

Klingt eigentlich fair.In der Praxis gehen aber die Kolleginnen und Kollegen leer aus, die zwar keinen direkten Kontakt zum Gast haben, aber mit ihrem Einsatz als Köchin, Koch, Küchenhilfe oder Tellerwäscher:in ebenfalls maßgeblich zu einem positiven Gästeerlebnis beitragen. Um Konflikte zu vermeiden und die Motivation aller Mitarbeitenden aufrechtzuerhalten, gibt es daher in vielen Restaurants und Gastronomiebetrieben interne arbeitsvertragliche Regelungen für die faire und transparente Verteilung: Alle Trinkgelder wandern in einen Topf und werden anschließend unter allen Mitarbeitenden aufgeteilt. Entweder zu gleichen Teilen oder auch nach unterschiedlichen Verteilungsschlüsseln.

Rechtmäßige Regelungen

Entscheidend ist, dass es klare Richtlinien gibt, die sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden fair behandelt werden. Zudem müssen die Mitarbeitenden der Regelung sowie späteren Änderungen oder Abweichungen zustimmen. Einseitig von der Restaurantleitung erlassene Regelungen haben vor Gericht keinen Bestand. Das Gleiche gilt für Regelungen, die vorsehen, dass Trinkgelder an die Chefin oder den Chef abzuliefern sind. Unzulässig sind auch Regelungen, die dem Servicepersonal Mindestumsätze oder Mindesttrinkgeldbeträge vorschreiben und bei deren Nichterreichen Lohnabzüge vorsehen.

Kein Lohnersatz!

Obwohl Trinkgelder in Restaurants das Einkommen des Personals erhöhen,dürfen sie nicht auf den Lohn angerechnet werden. Wer Trinkgeld bekommt, ist nicht verpflichtet, einen entsprechenden Anteil von seinem Grundlohn an seine Arbeitgeberin oder seinen Arbeitgeber zurückzugeben. Eine Verrechnung mit dem gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von 12,41 Euro brutto pro Stunde oder einem tariflichen Mindestlohn ist ebenfalls nicht zulässig.

Müssen Trinkgelder versteuert werden?

Trinkgelder sind freiwillige Zahlungen Dritter für besondere Leistungen, die zusätzlich zum Rechnungsbetrag gezahlt werden und in keinem Zusammenhang zur im Arbeitsvertrag vereinbarten Vergütung stehen. Um zu verhindern, dass der reguläre Arbeitslohn durch Trinkgelder ersetzt wird, um Personalkosten zu sparen, grenzt das Einkommensteuergesetz (EStG) Trinkgelder strikt vom Arbeitslohn ab. Im Gegensatz zum Arbeitslohn bleiben Trinkgelder in unbegrenzter Höhe für Arbeitnehmende steuerfrei und müssen nicht in der Einkommensteuererklärung aufgeführt werden. Die Steuerfreiheit gilt aber nur, sofern Trinkgelder,

  • ohne dass ein Rechtsanspruch besteht freiwillig vom Gast an eine Servicekraft anlässlich ihrer erbrachten Leistung als Ausdruck der Zufriedenheit und

  • zusätzlich zum Rechnungsbetrag

gezahlt wurden (vgl. § 3 Nr. 51 EStG). Dabei spielt es keine Rolle, ob Trinkgelder bar oder unbar gezahlt wurden.

Einschränkungen der Steuerfreiheit

Entscheidend für die Steuerfreiheit ist der persönliche Bezug des Gastes zum Servicemitarbeitenden. Das gilt auch für Mitarbeitende, die keinen persönlichen Kontakt zum Gast, aber einen direkten Bezug zu seiner Zufriedenheit haben. Also ist das Trinkgeld sowohl für die Kellnerin oder den Kellner, die eine Bestellung servieren als auch für das Küchenpersonal, das die Speisen zubereitet hat, steuerfrei. Dieser Bezug besteht selbst dann, wenn die Restaurantleitung Trinkgelder zunächst für ihre Mitarbeitenden treuhänderisch aufbewahrt, sofern nachgewiesen werden kann, dass ein entsprechender Beitrag zur Arbeitsleistung erbracht wurde. Der Bezug entfällt jedoch, wenn die Trinkgelder nach einem willkürlich festgelegten Schlüssel an das gesamte Personal verteilt werden.

Ebenfalls von der Steuerfreiheit ausgenommen ist das sogenannte Bedienungsgeld, das von der Restaurantleitung als Bestandteil der Preiskalkulation auf alle Leistungen in der Gastronomie aufgeschlagen wird. Es handelt sich also nicht um eine freiwillige Leistung. Zudem steht die Zahlung in keinem Zusammenhang mit der Zufriedenheit der Gäste.

Rechtsanspruch auf Trinkgeld

Besteht ein Rechtsanspruch auf Trinkgeld, ist es für Arbeitnehmende zudem in voller Höhe steuer- und sozialversicherungspflichtig. Es wird als Bestandteil des Arbeitslohns an die Mitarbeitenden weitergegeben und unterliegt damit der Einkommensteuer und muss von den Arbeitnehmenden in ihrer Lohnsteuererklärung angegeben werden.

Trinkgeld in Deutschland: Wie viel Trinkgeld gibt man?

Noch einmal zur Erinnerung: Trinkgeld ist in Deutschland freiwillig und eine Anerkennung für guten Service. Ob man im Restaurant Trinkgeld gibt, bleibt dem Gast überlassen. Das gilt auch für die Höhe des Trinkgeldes. Es gibt in Deutschland keine festen oder gesetzlichen Vorgaben, wie hoch ein Trinkgeld sein muss.Die Höhe des Trinkgeldes kann je nach persönlichen Vorlieben, Servicequalität und der Höhe der Rechnung variieren. Es gibt jedoch allgemeine Richtlinien, an denen sich Gäste orientieren können. Üblich ist ein Trinkgeld von etwa 10 Prozent des Rechnungsbetrages. Diese Faustregel, wie viel Prozent Trinkgeld man in Deutschland zahlt, entspricht in etwa dem, was in vielen anderen Ländern als angemessenes Trinkgeld betrachtet wird. Eine weitere gängige Praxis ist das Aufrunden des Rechnungsbetrages. Beträgt die Rechnung zum Beispiel 48,50 Euro, wird häufig auf 50 Euro aufgerundet. In diesem Fall entspricht das Trinkgeld von 1,50 Euro jedoch nur drei Prozent der Rechnungssumme.In einigen Fällen geben Gäste auch Trinkgeld in Form von Kleingeld oder Münzen, insbesondere wenn es sich um kleine Beträge handelt oder wenn sie ihr Portemonnaie leeren möchten.

Wenn der Service besonders gut war oder die Bedienung besonders aufmerksam und freundlich war, ist es durchaus üblich, großzügiger zu sein und ein höheres Trinkgeld zu geben.

Kassieren leicht gemacht

Suchen Sie ein einfaches Kassensystem für Ihren Tresen? Das SumUp Kassensystem Lite ist intuitiv und direkt einsetzbar. Kartenzahlungen annehmen, Artikel organisieren, Umsätze nachverfolgen –– ohne monatliche Fixkosten und ohne Vertragsbindung.

Mehr erfahren

9 Tipps für mehr Trinkgeld in Restaurants

Das Servicepersonal hat es selbst in der Hand, seine Chancen auf ein großzügiges Trinkgeld zu erhöhen.Eine Mischung aus professionellem Service, Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse der Gäste und einer freundlichen Einstellung zählen zu den Grundvoraussetzungen. Darüber hinaus gibt es weitere Strategien und Techniken, die Kellnerinnen und Kellner anwenden können, um ihr Trinkgeld auch bei knauserigen Gästen zu maximieren.

Freundlichkeit und Aufmerksamkeit

Eine positive und freundliche Einstellung ist entscheidend, um Trinkgeld zu verdienen. Gäste schätzen es, höflich und aufmerksam bedient zu werden. Ein Lächeln und Blickkontakt können hier den Unterschied machen. Es ist wichtig, authentisch zu wirken. Gäste merken es schnell, wenn die Freundlichkeit nur gespielt ist.

Die persönliche Note

Indem sich das Servicepersonal mit Namen vorstellt, sich die Namen der Gäste merkt, auf ihre Vorlieben eingeht und ihnen das Gefühl gibt, geschätzt zu werden, kann es eine starke Kundenbindung aufbauen. Darüber hinaus können kleine Extras wie kostenlose Getränke oder Nachspeisen als Überraschung und Dankeschön dienen und die Gäste dazu ermutigen, mehr Trinkgeld zu geben. Stammgäste werden mit Namen begrüßt, an ihren bevorzugten Tisch gesetzt und vielleicht sogar mit ihrem Lieblingsgetränk begrüßt, damit sie sich willkommen fühlen.

Auf individuelle Bedürfnisse eingehen

Gäste fühlen sich wertgeschätzt und gut betreut, wenn sich das Servicepersonal Zeit für ihre Bedürfnisse nimmt und auf ihre Vorlieben eingeht. Hier sind neben Geduld und Einfühlungsvermögen auch gute Produktkenntnisse gefragt: Gut informiertes Servicepersonal, das Fragen zu Speisen und Getränken beantworten kann, vermittelt Professionalität und Kompetenz.

Empfehlungen aussprechen

Die einen bestellen immer das Gleiche, die anderen können sich nicht entscheiden. Kellnerinnen und Kellner, die Empfehlungen für bestimmte Gerichte oder Getränke aussprechen, können Gästen diese Entscheidung erleichtern. Wenn die Empfehlungen den Erwartungen entsprechen, werden sich die Gäste gerne für die gute Beratung bedanken.

Umsatz steigern mit geschicktem Upselling

Upselling ist eine hohe Kunst, die ausgezeichnete Produktkenntnisse und Fingerspitzengefühl erfordert. Ohne dabei aufdringlich zu wirken, werden Gäste zusätzliche Speisen und Getränke verkauft. So steigern Kellnerinnen und Kellner geschickt den Umsatz und können dadurch prozentual von höheren Trinkgeldern profitieren.

Schneller und effizienter Service

Schnelligkeit ist ein wichtiger Faktor für die Zufriedenheit der Gäste. Ein effizienter Service, der verhindert, dass Gäste ewig warten müssen, bis sie ihre Bestellung aufgeben können und die bestellten Speisen und Getränke serviert werden, stellt die Gäste zufrieden und kann dazu beitragen, dass sie eher geneigt sind, Trinkgeld zu geben.

Einladende Atmosphäre schaffen

Eine angenehme Atmosphäre im Restaurant kann dazu beitragen, dass sich die Gäste wohlfühlen und gerne wiederkommen. Hier tragen insbesondere saubere Tische und ein aufgeräumtes Umfeld dazu bei, eine einladende Atmosphäre zu schaffen und damit die Chancen auf Trinkgeld zu erhöhen.

Ruhe und Professionalität ausstrahlen

Fehler passieren.Das heißt aber nicht,, dass es kein Trinkgeld gibt. Wer die Situation retten will, bleibt ruhig und professionell – auch wenn es stressig wird. Wenn ein Gast unzufrieden ist, ist es wichtig, ihm zuzuhören, ohne ihn zu unterbrechen und seine Beschwerden ernst zu nehmen. Servicekräfte, die Verständnis für die Situation eines Gastes zeigen, sich aufrichtig für Fehler entschuldigen und eine Lösung anbieten, um die Situation zu retten, können dazu beitragen, dazu beitragen, negative Erfahrungen umzukehren und werden feststellen, dass Gäste es zu schätzen, wenn sie selbst unter Druck guten Service liefern.

Ein aufrichtiges Dankeschön

Trinkgeld ist eine freiwillige Leistung und daher nicht selbstverständlich. Servicekräfte, die ihren Gästen aufrichtig für ihren Besuch danken und ihre Wertschätzung für das Trinkgeld zeigen, hinterlassen einen bleibenden Eindruck und können dadurch die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Gäste wiederkommen und erneut großzügig Trinkgeld geben.

Ihr Geschäft wächst?

Setzen Sie auf SumUp und verwalten Sie Ihre Einnahmen spielend leicht mit dem kostenlosen SumUp Geschäftskonto inklusive Prepaid-Mastercard.

Mehr erfahren

Was können Restaurants tun, um das Trinkgeld zu steigern?

Freundlichkeit, Aufmerksamkeit und Professionalität sind die Basis für einen exzellenten Service. Hier ist in erster Linie das Servicepersonal gefragt, das in direktem Kontakt mit den Gästen steht. Darüber hinaus kann der Restaurantbesitzer Maßnahmen ergreifen, um sein Servicepersonal dabei zu unterstützen, die Zufriedenheit der Gäste zu erhöhen und dadurch mehr Trinkgeld zu verdienen. 

Ein positives Arbeitsumfeld schaffen

Ein motiviertes Team ist entscheidend für den Erfolg Ihres Restaurants und kann dazu beitragen, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und den Umsatz zu steigern. Schaffen Sie eine Arbeitsatmosphäre, in der sich Ihr Servicepersonal wertgeschätzt und unterstützt fühlt. Fördern Sie eine offene Kommunikation und geben Sie regelmäßig konstruktives Feedback an Ihr Servicepersonal und unterstützen Sie sie in ihrer beruflichen Weiterentwicklung. Loben Sie gute Leistungen und bieten Sie bei Bedarf Unterstützung zur Verbesserung an.

Schulung der Mitarbeitenden

Neben der Motivation spielt die regelmäßige Schulung Ihrer Mitarbeitenden ebenfalls eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, exzellenten Service zu bieten. Schulen Sie sie in den Bereichen Kundenkommunikation, Produktkenntnisse und Problemlösung, um sicherzustellen, dass sie die Bedürfnisse Ihrer Gäste verstehen und effektiv darauf reagieren können. 

Technologien zur Unterstützung

Moderne Technologien spielen in der Gastronomie eine immer wichtigere Rolle und können Restaurants auf vielfältige Weise dabei unterstützen, ihren Gästen einen exzellenten Service zu bieten. Online-Bestell- und Reservierungssysteme beispielsweise ermöglichen es Gästen, Essen vorzubestellen oder Tische zu reservieren, um den Prozess für beide Seiten effizienter zu gestalten und Wartezeiten zu reduzieren. Softwarelösungen für das Personalmanagement helfen bei der Planung von Arbeitszeiten, der Verwaltung von Mitarbeiterdaten und der Optimierung des Personaleinsatzes, was zu einer effizienteren Arbeitsweise und einem reibungsloseren Service führt. Und intelligente Küchensysteme und -geräte, die mit Sensoren und IoT (Internet of Things)-Technologie ausgestattet sind, verbessern die Effizienz in der Küche, indem sie die Zubereitungszeit verkürzen. Gleichzeitig beschleunigen moderne Kassenlösungen und Point-of-Sale (POS)-Systeme mit Funktionen wie einer schnellen Bestellabwicklung, Zahlungsverarbeitung, Trinkgeldfunktion, Bestandsverfolgung und Berichterstellung den Service und gestalten damit den Betrieb deutlich effizienter. 

Unterstützung durch ein modernes Kassensystem 

Moderne Zahlungslösungen spielen heute eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Restaurants. Anbieter von Zahlungstechnologien wie SumUp bieten innovative Lösungen an, die Restaurants dabei unterstützen, nicht nur ihre Zahlungsabläufe zu optimieren, sondern auch ihre Trinkgeldeinnahmen zu steigern.

Zahlungsabläufe optimieren

Ein modernes Kassensystem wie das Kassensystem Lite oder das Kassensystem Pro von SumUp ermöglicht es Restaurants, ihren Betrieb zu optimieren und ein besseres Kundenerlebnis zu bieten. Diese Lösungen erlauben es dem Team, Reservierungen und Bestellungen im Blick zu behalten und durch die Integration eines Warenwirtschaftssystems sicherzustellen, dass stets ausreichend Vorräte vorhanden sind. Mithilfe einer digitalen Speisekarte werden Fehler bei der Bestellannahme vermieden, und Bestellungen können schnell und direkt an die Küche weitergeleitet werden. Die Kassensysteme lassen sich optimal durch ein mobiles Kartenterminal wie das SumUp Solo Kartenterminal, ergänzen, mit dem Ihr Team intuitiv Zahlungen und Trinkgeld annehmen und Belege am Tisch drucken kann.

Bevorzugte Zahlungsweise

Die verschiedenen Zahlungsoptionen, die die Lösungen von SumUp unterstützen, kommen sowohl Bargeld- als auch Digitalisierungs-Fans gleichermaßen entgegen. Restaurants können nicht nur Barzahlungen akzeptieren, sondern auch Zahlungen per Kredit- und Debitkarten sowie kontaktlose Zahlungen über das Smartphone effizient abwickeln.

Trinkgeldprozess effektiv gestalten

Mit der integrierten Trinkgeldfunktion in den Kartenlesegeräten und POS-Systemen bieten die Zahlungslösungen von SumUp Restaurants nicht nur eine bequeme Möglichkeit, Trinkgelder anzunehmen, sondern den gesamten Trinkgeldprozess effektiv zu verwalten. Ihre Gäste können ihr Trinkgeld bequem und einfach per Kartenzahlung direkt am Gerät hinterlassen, was ihre Bereitschaft zu großzügigerem Trinkgeld erhöhen kann. Gleichzeitig können Sie dank transparenter Berichtsfunktionen Ihre Trinkgeldeinnahmen genau verfolgen, Transaktionsdaten analysieren und Trends erkennen, um Ihren Service kontinuierlich zu verbessern und die Zufriedenheit Ihrer Gäste zu erhöhen. Auf diese Weise können Sie Ihren Umsatz steigern und Ihren Servicemitarbeitern zu mehr Trinkgeld verhelfen.

KassenSichV-konformes Arbeiten

Darüber hinaus stellen moderne Kassensysteme sicher, dass Trinkgelder, die bar gezahlt wurden und zunächst von den Servicekräften in den Geldbestand der Kasse überführt wurden, als separate Geschäftsvorfälle elektronisch dokumentiert und über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) abgesichert werden. Das Gleiche gilt für Trinkgelder, die per Karte gezahlt wurden, sowie für die spätere Auszahlung der Trinkgelder an die Mitarbeitenden. Auf diese Weise stellen Sie die Kassensturzfähigkeit der Kasse sicher, zu der Sie laut Kassengesetz (KassenG) verpflichtet sind. 

Trinkgeldprozess in Restaurants optimieren

Trinkgelder sind ein wichtiger Bestandteil der Einnahmen eines Restaurants und ein Indikator für die Zufriedenheit der Gäste. Durch exzellenten Service, eine persönliche Note und die Schulung Ihres Personals können Sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Ihre Gäste großzügiger sind, wenn es um Trinkgelder geht. Mit der richtigen Technologie können Sie den Trinkgeldprozess optimieren und sicherstellen, dass Ihre Gäste eine positive Erfahrung machen und gerne wiederkommen.

Ähnliche Artikel

Lesen Sie mehr zum Thema und erfahren Sie, wie Sie Ihr Geschäft voranbringen.

Personalmangel in der Gastronomie: Gründe und Lösungsansätze für Gastronomiebetriebe

Um dem Personalmangel entgegenzuwirken, sind ganzheitliche Lösungen gefragt.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor in der Gastronomie

Ein ganzheitlicher Ansatz, der ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte betrachtet.

Weiterlesen